Wie man WhatsApp Chatbot für den Kundenservice nutzt

Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern, WhatsApp hat sich zu einem der beliebtesten Messaging-Programme der Welt entwickelt. Seine Einfachheit und Anpassungsfähigkeit haben es zu einer attraktiven Alternative für Unternehmen gemacht, die ihre Kundeninteraktionen verbessern möchten. Wir werden uns ansehen, wie Unternehmen WhatsApp-Chatbots für den Kundenservice nutzen und Erfahrungen wie nie zuvor liefern können, die langfristige Beziehungen fördern.

Was ist ein WhatsApp Chatbot?

A WhatsApp Chatbot ist ein Tool, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihnen die gewünschten Informationen anzubieten. Diese Chatbots erhöhen die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit der WhatsApp-Kundenbetreuungsautomatisierung. Sie wurden entwickelt, um zu helfen und die bemerkenswerteste Kundenservice-Automatisierung zu bieten, und sie können normale Sprache verarbeiten, sinnvolle Diskussionen führen und bei Aufgaben helfen. 

Sie können auch als Lead-Magneten und Onboarding-Tools verwendet werden, um für Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu werben. Kurz gesagt, sie können praktisch für alles verwendet werden!

Erstellen Sie den perfekten WhatsApp Chatbot für den Kundenservice mit Trengo

Um einen Chatbot zu erhalten, benötigen Sie WhatsApp Business API Und damit das funktioniert, brauchen Sie einen BSP wie Trengo. Mit den Chatbots und Flowbots der Plattform können Sie einen einzigartigen Bot einrichten, der Ihnen bei den täglichen Abläufen hilft und die Interaktion mit Ihren Kunden optimiert.

trengo chatbot

Um zu beginnen, Holen Sie sich hier Ihre kostenlose Demo!

Einfache Schritte zur Automatisierung des Kundendienstes

Chatbots sind beliebter denn je, und Unternehmen profitieren enorm davon, da sie als automatisierte 24/7-Kundenservice-Antwort fungieren und stets eine hochwertige Erfahrung bieten können. Ein WhatsApp-Chatbot kann Ihnen dabei helfen, diese Lücke zu schließen und Einbindung Ihrer Verbraucherunabhängig von der gewählten Kontaktart. Und was könnte besser sein als ein automatisierter Kundendienst? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie das ermöglichen können.

Schritt 1: Bestimmen Sie die Art des Bot, die Sie benötigen

Wählen Sie zunächst aus, ob Sie einen WhatsApp-Chatbot von Grund auf neu schreiben oder eine Plattform wie Trengo nutzen wollen, die es auch Nicht-Programmierern leicht macht, Chatbots zu erstellen. Wenn Sie einen Bot erstellen möchten, ohne einen Programmierer zu beschäftigen, müssen Sie eine Plattform verwenden, die es Ihnen ermöglicht, Elemente per Drag & Drop zu verschieben.

Schritt 2: Legen Sie Ihre Ziele fest

Sie müssen Ihre Ziele festlegen, bevor Sie darüber nachdenken, wie Ihr Chatbot aussehen soll.

  • Was soll Ihr Chatbot für Ihr Unternehmen tun? 
  • Wie wird es Ihrem Unternehmen helfen zu wachsen? 
  • Was hoffen Sie zu erreichen? 
  • Welche Arten von automatisierte Marketingmaßnahmen wollen Sie in Kürze starten? 
  • Was würden die Ergebnisse Ihrer Kampagnen sein? 
  • Wie werden Chatbots diese Arbeitsabläufe erleichtern, und wie wird die Automatisierung des Kundendienstes mit WhatsApp-Chatbots bewerkstelligt? 
Bestimmen Sie Ihre Ziele und Vorgaben

Schritt 3: Identifizieren Sie Ihr WhatsApp-Publikum und erstellen Sie Ziele für sie

Angenommen, Sie besitzen ein Bekleidungsgeschäft. Es ist nun möglich, einen Bot zu entwickeln, der Modeanfragen beantworten und Stilempfehlungen geben kann. 

Ihr Chatbot kann zum Beispiel auf Anfragen wie "Welche ist die beste Jeansmarke?" oder "Wie sollte ich mich für ein Vorstellungsgespräch kleiden?" reagieren und Ideen für entsprechende Waren liefern. Auf diese Weise verbessern Sie das Kauferlebnis Ihrer Kunden, erhöhen die Markentreue und steigern den Umsatz.

Schritt 4: Vereinfachen Sie die Anwendungen des WhatsApp-Chatbots

Für jedes neue Konzept oder Vorhaben ist es wichtig zu wissen, warum man etwas tut und was man damit erreichen will. Sie können einen WhatsApp-Chatbot für Dinge wie diese verwenden: 

  1. Direkter Kontakt mit den Kunden
  2. Verbessern und Automatisieren des Kundendienstes
  3. Kosten senken und gleichzeitig die Erträge steigern
  4. Steigern Sie das Engagement Ihrer Marke
  5. Steigerung der Markenbekanntheit
  6. Leads erstellen
  7. WhatsApp für Nachfassaktionen nutzen
  8. Beantworten Sie ihre Fragen, usw.

Schritt 5: Erstellen Sie die Persona und das Design Ihres Bots

Sie müssen sich Gedanken über die Persona und das Design Ihres Bots machen. Entscheiden Sie zunächst, ob Ihr Bot einen menschlichen oder künstlichen Charakter haben soll. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Nutzer nicht täuschen dürfen, also stellen Sie sicher, dass Sie immer offen über die Tatsache sprechen, dass Sie eine Automatisierung einsetzen. Gestalten Sie Ihren Bot so, dass er mit Ihrer Marke übereinstimmt. Sie können Ihr Logo, Ihre Farben und sogar Ihre Waren verwenden, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen.

Schritt 6: Erstellen und testen Sie Ihren Bot

Nachdem Sie Ihren Bot entwickelt haben, ist es an der Zeit, ihn auf Herz und Nieren zu prüfen und zu sehen, wie er sich schlägt. Ihre Ziele bestimmen die Art der Tests, die Sie durchführen. Nehmen wir an, Sie möchten die Automatisierung des Kundendienstes erhöhen und die Supportkosten senken. In einem solchen Fall sollten Sie berechnen, wie viel Zeit Ihr Chatbot im Vergleich zu einem Menschen für die gleiche Tätigkeit einspart. 

Erstellen und testen Sie Ihren Bot

Sie müssen Ihren Bot auch testen, um sicherzustellen, dass die Verbraucher ihn annehmen. Versetzen Sie Ihren Bot in den Betamodus und lassen Sie eine begrenzte Gruppe von Personen mit ihm arbeiten. Auf diese Weise können Sie ehrliches Feedback einholen.

Schritt 7: Überwachung und Feinabstimmung

Nachdem Sie Ihren WhatsApp-Chatbot ein paar Wochen lang verwendet haben, ist es an der Zeit, seine Wirksamkeit zu bewerten. Anhand der Ergebnisse können Sie ihn nach und nach optimieren. 

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Wenn Sie Ihr Analyse-Dashboard aufrufen, können Sie die Wirksamkeit Ihres Bots überwachen. Sie können sehen, wie viele Personen mit Ihrem Bot interagiert haben, wie lange und wie oft sie interagiert haben. Anhand der Ergebnisse der Studie können Sie Ihren Bot feinabstimmen, um sicherzustellen, dass er die Anforderungen der Nutzer erfüllt und Probleme löst.
  • Sie können die erhaltenen Rückmeldungen der Nutzer durchsehen. Nach der Analyse der positiven und negativen Reaktionen werden Sie wissen, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen und wie Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Profi-Tipp: Stellen Sie Fragen wie: "Hat es den Leuten Spaß gemacht, mit Ihrem Bot zu interagieren?" Haben sie mit ihm interagiert? Wie viele Leads wurden erzeugt? Wie viele Personen sind zu den Folgesitzungen erschienen? Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Ihr WhatsApp Chatbot für die Automatisierung des Kundendienstes war erfolgreich.

Bewährte Praktiken für die Verwendung eines WhatsApp-Chatbots für den Kundendienst

Beachten Sie die folgenden empfohlenen Praktiken für den Einsatz eines WhatsApp-Chatbots für den Kundenservice:

  • Behalten Sie den Umgangston bei: Verwenden Sie beim Aufbau Ihres Chatbots eine natürliche Sprache. Versuchen Sie, so menschlich wie möglich zu klingen. Vermeiden Sie formale oder roboterhafte Kommentare.
  • Bieten Sie offensichtliche Alternativen an: Machen Sie es den Kunden einfach, mit dem Chatbot zu interagieren. Bieten Sie klare Optionen oder ein Menüsystem an, damit sie die gewünschten Informationen schnell finden können.
  • Machen Sie sich verfügbar: Stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot rund um die Uhr erreichbar ist. Denken Sie daran, dass Ihr Chatbot für Ihr Kundensupport-Personal einspringt, wenn dieses nicht verfügbar ist, sodass Kunden Sie jederzeit erreichen können sollten.
  • Falls erforderlich, leisten Sie menschliche Hilfe: Chatbots können viele Kundenanfragen bewältigen, aber es wird Gelegenheiten geben, bei denen Ihre Kunden menschliche Hilfe benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Kunden bei Bedarf einen Live-Support-Mitarbeiter kontaktieren können.
Einsatz eines WhatsApp-Chatbots für den Kundendienst

SCHLUSSFOLGERUNG

WhatsApp-Chatbots für den Kundenservice sind eine fantastische Methode, um ein erfolgreiches und engagiertes Unternehmen aufzubauen. Ein Chatbot kann Sie unterstützen bei Ihr Publikum einbindenSie beantworten ihre Fragen und versorgen sie mit wichtigen Informationen. Sie sind auch eine hervorragende Technik, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen und sicherzustellen, dass Ihre Kunden immer wieder zurückkommen.

Carol

Carol, eine erfahrene Expertin für Kundenservice in den sozialen Medien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle Erkenntnisse zu vermitteln. Sie verbindet Storytelling und datengestützte Inhalte, um praktische Ratschläge zur Verbesserung der Kundeninteraktion zu geben. Begleiten Sie Carol auf ihrem Weg durch die dynamische Welt des digitalen Kundendienstes.

Schreibe einen Kommentar